Günstiger Ökostrom vom Regionalanbieter

01. Dezember 2011

Der Atomausstieg ist beschlossen, regenerative Energien sind die Zukunft. Von Ökostrom spricht man in diesem Zusammenhang, wenn der Strom zu mindestens 50 % aus erneuerbaren Energien erzeugt wird. Gemeint sind Energiequellen, die durch die Nutzung nicht erschöpft werden. Beispiele für Ökostrom sind also Energie aus Windkraft, Wasserkraft, Solarkraft, Erdwärme oder Biomasse. Anbieter von grünem Strom gibt es deutschlandweit bereits einige, Ökostromanbieter sind also keine Besonderheit mehr.

Was zwar mehr und mehr Verbreitung findet, aber dennoch eine Besonderheit ist, sind Regionalanbieter, die allein auf Strom aus erneuerbaren Energien setzen. Stellvertretend wird an dieser Stelle der Regionalanbieter DRIFT vorgestellt, die Energiemarke der Nordland Energie GmbH. TÜV-Nord zertifizierter Ökostrom aus 100 % regenerativen Energien, genauer gesagt aus Wasserkraft, kann hier von den Verbrauchern bezogen werden. Das Einzugsgebiet ist nahezu der gesamte norddeutsche Raum, also Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern. Hinter der Energiemarke stehen die norddeutschen Stadtwerke Kiel, Lübeck und Eckernförde, die ZVO Energie GmbH und die Gemeindewerke Stockelsdorf. Wer nicht in Norddeutschland wohnt, findet auch in anderen Bundesgebieten regionale Ökostromanbieter, wie beispielsweise den TÜV-Süd zertifizierten Ökostrom „NaturDirekt“ der Süwag Energie AG, einer RWE-Tochter.

DRIFT NORDSTROM – grün, günstig und sozial
Ökostrom hat immer noch den Ruf deutlich teurer als Strom aus fossilen Energieträgern, wie Kohle, Erdöl oder Kernenergie, zu sein. Das dies nicht so sein muss, beweisen die Regionalanbieter ebenfalls. Das Produkt DRIFT NORDSTROM ist dauerhaft günstiger als der Basistarif des Grundversorgers, bei dem viele Kunden im Norden ihren Strom beziehen. Eine weitere Besonderheit ist die Preisgarantie bis 31.12.2012, die DRIFT seinen Neukunden bietet. Die Stromkosten, vor allem im Winter, sind also planbar.

Wer sich für grünen Strom von DRIFT entscheidet, tut nicht nur der Umwelt und seinem Geldbeutel etwas Gutes, sondern auch anderen: DRIFT unterstützt mit jeder kWh regionale, soziale und ökologische Förderprojekte, DRIFT-Kunden können entscheiden, wem das Geld zu Gute kommt. Jährlich werden 100.000 € an Förderprojekte vergeben. Der regionale Bezug wird durch zahlreiche Kooperationen mit norddeutschen Unternehmen abgerundet, wie beispielsweise der Hamburger Sparkasse oder den famila-Handelsmärkten. Davon profitieren wiederum die DRIFT-Kunden: Neukunden, die über famila zu DRIFT kommen, erhalten einen Einkaufsgutschein. HaspaJoker Kunden erhalten eine jährliche Gutschrift, HaspaJoker premium Kunden zudem eine kostenlose Stromausfall-Versicherung.

Wem nicht nur die Umwelt, sondern auch die Förderung der Region wichtig sind, der sollte sich über Ökostrom vom Regionalanbieter in seiner Nähe informieren.

Eine echte Innovation: eine wasserdichte Digitalkamera!

01. November 2011

Innovationen verändern und verbessern kontinuierlich unser Leben. Egal welcher Bereich, ob Wirtschaft, Medizin, Technologie oder Mode: Innovationen bieten den Menschen einen bis dato nicht gekannten Mehrwert an. Auf den elektronischen Markt werden innovative Produkte in immer kürzer werdenden Zeitspannen angeboten. Damit Schritt zu halten, kann den Konsumenten durchaus überfordern. Deshalb informieren sich zunehmend mehr Menschen vorab über ein Produkt, bevor sie es kaufen, um sicherzugehen, für einen vernünftigen Zeitrahmen etwas erworben zu haben, das nicht innerhalb kürzester Zeit auf dem Markt als veraltert gilt. Diesen Herausforderungen müssen sich beide Seiten stellen: das innovative Unternehmen und der interessierte Kunde.

Am Beispiel einer digitalen Kamera lässt sich gut erklären, wie sich die Innovationen an klassischen Produkten innerhalb kürzester Zeiten um wichtige Features verändern bzw. verbessern. Die Digitalkamera hat seit gut einem Jahrzehnt die herkömmliche Kamera komplett und zu Recht vom Markt verdrängt. Bis auf einige überzeugte Fotografen, die ihre Kamera lieben gelernt haben, wird sich keiner mehr eine Polaroid anschaffen, ganz davon abgesehen, dass diese höchstwahrscheinlich nicht mehr produziert werden.

Um auf dem umkämpfenden Markt der Digitalkameras bestehen zu können, ist es zwingend erforderlich innovative Zusatzleistungen mit einem großen, einzigartigen Mehrwert für das Produkt und somit den kaufenden Kunden, zu schaffen. Wer schon jemals eine Kamera versehentlich in einen See oder ins Meer fallen ließ, wird sich mit Schrecken an diesen Moment erinnern. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Kamera kaputt war, lag bei guten 100 Prozent. Ein echter Mehrwert ist eine wasserdichte Digitalkamera! Ein Zusatznutzen für den Käufer, der sich von den anderen positiv unterscheidet und einen echten Kaufanreiz bedeutet.

Selbst ein Besitzer einer herkömmlichen Digitalkamera wird ernsthaft überlegen, sich eine neue zu kaufen, da es sich bei einer wasserdichten Digitalkamera um einen echten Mehrwert handelt. Keine Spielerei für echte Fotofreaks. Nein, ein Nutzen für alle, die gerne fotografieren, den Urlaub auf Fotos festhalten wollen und dabei keine Angst mehr haben, wenn die Kamera nass wird oder gar in das Wasser fällt! Eine wasserdichte Digitalkamera unter dem Weihnachtsbaum: Endlich ein sinnvolles Geschenk!

Smoker

23. Oktober 2011

Grillen ist eines der beliebtesten Hobbys der Deutschen. Im Frühjahr und Sommer gehört zum gemütlichen Beisammensein mit Freunden oder der Familie das Grillen einfach dazu. An Grilltypen und Grillmodellen ist auf dem Markt kein Mangel. Grundsätzlich lassen sich die Grilltypen nach der jeweiligen Energiequelle unterscheiden: Neben dem klassischen Holzkohlegrill, sind vor allem Gas- und Elektrogrills zu nennen. Darüber hinaus unterscheiden sich die Modelle in Form, Design und Technik voneinander: So sind die verschiedenen Grilltypen beispielsweise als Kugelgrill, Boxgrill oder Schwenkgrill zu haben. Ein neues Grillmodell, das seinen Ursprung in Amerika hat, gewinnt hierzulande immer mehr an Beliebtheit. Mit dem Smoker Grill kann man ein typisch amerikanisches Barbecue veranstalten, das sich vom deutschen Grillen in der Art und Weise der Fleischzubereitung unterscheidet.

Funktionsweise des Smoker Grills
Als Smoker oder „Barbecue Smoker“ bezeichnet man alle Grills, die Speisen im heißen Rauch garen oder räuchern und nicht, wie übliche Grillmodelle, über dem Feuer garen. Kernstück eines Smoker Grills sind die Garkammern, auch englisch „pit“ genannt. Sie simulieren Räucherkammern, wie sie früher in Erdlöchern angelegt wurden. Smoker Grills enthalten eine oder mehrere dieser Garkammern, in denen das Grillgut auf mehreren Rosten übereinander aufgelegt werden kann. Neben den Garkammern befindet sich eine kleinere Kammer, die „Side-Fire-Box“. In ihr wird der Grill befeuert. Über Öffnungen oder Schornsteinsysteme wird der Rauch aus der „Side-Fire-Box“ durch die Garkammern geleitet und schließlich über einen Schornstein nach außen abgeführt. Eine Spezialvariante des Smoker Grills ist der Reverseflow-Smoker. Diese Bauart verfügt über ein Rauchleitsystem, das den Rauch aus der „Side-Fire-Box“ über den Boden der Garkammern auf die andere Seite des Grills führt. Erst von dort gelangt der Rauch in die Kammern, wo er sich verteilt und durch einen Schornstein wieder ausgeleitet wird. Mit diesem Verfahren lässt sich eine gleichmäßigere Temperaturverteilung in den Garkammern erreichen, während bei herkömmlichen Smoker Grills die Seite der „Side-Fire-Box“ stets deutlich heißer ist als die gegenüberliegende Seite. In beiden Varianten des Smoker wird die Temperatur einerseits durch Art und Menge des verwendeten Brennmaterials geregelt. Andererseits kann man die Grilltemperatur über Klappen erhöhen oder senken, die Sauerstoff zur Brennkammer leiten und die Rauchabfuhr durch den Schornstein regulieren.

Die Grillmethode des „smoken“
Das so genannte „smoken“ ist ein typisch amerikanisches Grillverfahren, bei dem nicht direkt über dem offenen Feuer gegrillt wird, sondern das Grillgut durch ein Räucher- oder Heißluftverfahren zubereitet wird. Diese Art des Grillens hat einige Vorzüge. Erstens kann man im Smoker nicht nur typisches Grillgut zubereiten, sondern eine große Vielfalt verschiedener Speisen, die man normalerweise nicht mit Grillen in Verbindung bringt. So kann die Garkammer wegen der hohen Temperaturen auch als Backofen fungieren, um beispielsweise eine Pizza zu backen. Selbst Fisch kann man mit dem Smoker Grill räuchern. Zweitens erhalten die im Smoker Grill zubereiteten Speisen einen ganz charakteristischen, rauchigen Geschmack. Dieser lässt sich über die Wahl verschiedener Brikett- und Holzarten je nach Bedarf verstärkt, vermindert oder variiert werden. Drittens ist das „smoken“ eine besonders schonende Art des Grillens. Bei den meisten gewöhnlichen Grilltypen kommt es häufig vor, dass heißes Fett vom Grillgut in die Glut tropft und über den Rauch wieder ins Grillgut einzieht. So können schädliche Stoffe aus dem Verbrennungsprozess in das Fleisch einziehen. Beim „smoken“ ist dies grundsätzlich ausgeschlossen, weil sich die Feuerstelle und das Grillgut in unterschiedlichen, voneinander isolierten Kammern befinden. Beim Smoker Grill wird das Grillgut allein durch den Rauch schonend gegart.

Warum der Elektrogrill eine lohnende Alternative ist

21. Oktober 2011

Die alljährliche Grillsaison beginnt und wie jedes Jahr entfacht die Diskussion, welcher Grill den intensivsten Geschmack verspricht, warum Holzkohle der unbestreitbare Klassiker unter Liebhabern ist und warum auch das Grillen mit einem Elektrogrill alles andere als verpönt ist.

Zunächst einmal bietet der Elektro Grill nicht den typisch rauchigen Barbecue-Geschmack, den man vom Holzkohlegrill gewöhnt ist, doch trotzdem kann der Geschmack überzeugen. Vor allem in der heutigen Zeit, wo gesundheitliche Aspekte eine große Rolle spielen, ist der Elektrogrill eine erstklassige Alternative und bietet auch darüber hinaus einige Vorteile. Es ist wenig Zeit aufzuwenden, wenn gegrillt werden soll, sodass der Grill nur auf einen Tisch gestellt und von einer Steckdose versorgt werden muss. Kosten für Grillanzünder, Gas oder Holzkohle fallen somit weg, was einen wesentlich spontaneren Einsatz ermöglicht, da zum Betrieb neben Strom nur Wasser nötig ist.

Der Elektrogrill sollte über eine entsprechend hohe (mind. 2000 Watt) Heizleistung verfügen, damit der Grillgang reibungslos verläuft und das Fleisch perfekt gegrillt wird. Das Wasser wird einfach in das Unterteil des Grills gegossen, sodass sich spätere Reinigungsarbeiten ausschließlich auf das Grillrost beziehen, da das Wasser den durch den Rost fallenden Schmutz auffängt. Weiterhin sollte darauf geachtet werden, dass der Grill bezüglich der Hitze stufenlos geregelt werden kann, um den individuellen Wünschen der Gäste nachkommen zu können.

Landet schließlich das erste Stück Fleisch auf dem Teller, wird beim Essen schnell deutlich, dass das Ergebnis viel intensiver schmeckt, als vom Holzkohlegrill, wobei das oft geliebte Raucharoma fehlt. Umweltbewusste Menschen sollten dennoch nicht vergessen, dass schädliche Dämpfe vermieden werden und das Fleisch ohne äußere Einflüsse gegrillt wird. Geschmäcker sind natürlich verschieden, sodass eine Umstellung von der einen auf die andere Grillweise übergangsweise zunächst ungewohnt ist.

Nach dem Grillen schüttet man das dreckige Wasser weg und säubert nur noch wie gewohnt den Grillrost. Nach Ausschalten des Gerätes sollte man auch die Heizdrähte begutachten, da sich z.B. während des Grillvorgangs Marinade absetzen kann. Der Komfort eines Elektrogrills ist sehr vorteilhaft, da handelsübliche Geräte in Einzelteile zu zerlegen sind, Platz sparen und einfach gereinigt werden können. Besonders im Winter oder bei schlechtem Wetter bietet sich auch eine Nutzung in geschlossenen Räumen an, sodass das Grillen mit einem Elektro Grill sehr flexibel ist.

Grundsätzlich sollten Grillliebhaber dem Elektrogrill eine Chance geben und zumindest testen, inwieweit dieser den eigenen Ansprüchen gerecht werden kann. Wenn z.B. nur für zwei Leute gegrillt werden soll, ist das Grillen mit einem Elektrogrill eine schnelle wie stressfreie Lösung.

Spielzeug für Draußen

19. Oktober 2011

Wir spielen Draußen-tolle Spielsachen
Intensive Bewegung an der frischen Luft, kann durch Sport oder durch spielerische Tätigkeiten umgesetzt werden. Kinder sind gern draußen in der Natur oder auf dem Spielplatz und ihnen macht auch schlechtes Wetter nichts aus. Wenn dazu noch das geeignete Spielzeug zur Verfügung gestellt wird, so lässt sich Bewegung spielerisch umsetzen. Aus diesem Grund bieten viele Hersteller von Spielzeug Produkte an, welche verschiedene körperliche Aktivitäten voraussetzen.

Werf- und Fangspielzeug
Kinder nutzen gern sogenannte Fang- und Wurfgegenstände, welche das Mitspielen für zwei aber auch mehrere Spieler erlauben. Umso mehr Kinder im Spiel integriert werden, desto mehr Spaß machen Fang- und Wurfspiele. Nicht nur die Koordinationsfähigkeit der Kinder sondern auch die körperlichen Reflexe werden durch den Einsatz geeigneter Werf- und Fangspielzeuge gefordert und gefördert. Die Erzeugnisse, welche Kinder hierbei gern verwenden, sind beispielsweise die sogenannten Wurfringen oder Wurfpfeilen. Wurfringe eignen sich außerdem hervorragend für Übungen und das Herumtollen im Wasser, zum Zuspielen und Tauchen. Es handelt sich in diesem Zusammenhang um Ringe unterschiedlicher Größen, welche aus Gummi gefertigt werden.
Besonders beliebt als Wurf- und Fangspielzeug sind die Wurfpfeile, welche nicht nur durch ihre Form sondern ebenfalls durch deren farbige Gestaltung beliebt sind und für viel Spaß und Bewegung sorgen. Mit diesen lassen sich sogar kleine Wettkämpfe veranstalten. Die Wurfpfeile werden in einer maximalen Länge von etwa 30 cm angeboten. Es können aber auch kleinere Größen eingesetzt werden. Die Pfeile sind äußerst farbenfroh und schön anzusehen. Dies ist eine Voraussetzung, welche es möglich macht, dass die Pfeile auch in dichtem Gebüsch nicht verloren gehen können. Außerdem verwenden die Hersteller für die Fertigung Gummimaterialien, welche nicht zu Verletzungen führen können. Kinder lieben diese Wurfpfeile zudem deshalb, weil sie Geräusche verbreiten, wenn sie fliegen.
Empfohlen werden die Wurfpfeile als Spielzeug für Draußen für Kinder ab dem Alter von vier Jahren.
Neben Wurfpfeilen und Wurfringen ist der altbekannte Ball ebenfalls ein tolles Spielzeug für Draußen. Sogenannte Hüpfbälle bringen in diesem Zusammenhang natürlich weitaus mehr Spaß als der herkömmlich genutzte Ball. Nicht nur Kinder sondern auch Erwachsene können sich im gemeinsamen Spiel mit Hüpfbällen viel bewegen und auspowern. Den Spaß gibt es gratis dazu. Durch die abweichenden Durchmesser, welche nicht unter sechs Zentimeter liegen, können auch Kleinkinder ab dem dritten Lebensjahr gefahrlos mit diesen Bällen spielen.

Hüpf- und Springspielzeug
Kinder sind immer voller Bewegungsdrang. Sie laufen gern, lieben das Hüpfen und springen und können dabei ihre körperlichen Fähigkeiten mit dem entsprechenden Spielzeug optimal schulen. Für diese Bewegungsformen ist das althergebrachte Springseil eine wieder modern gewordene Variante. Durch die hochwertigen Verarbeitungen ist ein Springseil auch ein beliebtes Geschenk geworden.
Die Produkte zeichnen sich dadurch aus, dass sie in unterschiedlichen Farben zur Verfügung stehen und geeignete Griffe besitzen, welche eine leichte und sichere Handhabung ermöglichen. Vorteilhaft sind nicht nur Springseile, welche in einer Länge von etwa 250 cm für ein Kind geeignet sind. Wenn zwei oder mehrere Kinder mitspringen möchten, dann können die Seile auch in längerer Ausführung erworben werden.
Als Hüpfspielzeuge etablieren sich zunehmend die sogenannten Trampoline, mit welchen Kinder ihr Geschick, die Koordinationsfähigkeit und den Gleichgewichtssinn schulen können. Trampoline erzeugen nicht nur einen hohen Spaßfaktor sondern bringen gleichsam einen hohen Nutzen für körperliche Fähigkeiten.

Für jeden Urlaub geeignet – das Reisebett für Kinder

17. Oktober 2011

Es gibt viele reiselustige Familien mit kleineren Kindern, die mehrmals im Jahr in die Ferien fahren. Ob ein abenteuerlicher Camping-Urlaub oder zwei Wochen am Strand- die richtige Ausrüstung darf bei einem Urlaub mit Kindern nie fehlen. Natürlich ist ein komfortables und gleichzeitig praktisches Reisebett für das kleine Kind besonders wichtig, denn es fällt Kindern oftmals sehr schwer, sich an fremde Hotelbetten zu gewöhnen und einen ruhigen Schlaf zu finden. Oft stehen Eltern auch vor dem Problem, dass sich kein ansprechenden Bett im Hotelzimmer befindet und der Wonneproppen nun zwischen Mama und Papa schlafen muss. Ein Reisebett, welches sich problemlos zusammenklappen und verstauen lässt, ist da natürlich genau richtig.

Das Linofant Reisebett eignet sich hervorragend für jede Reise oder auch für ein Wochenende bei den Großeltern. Es steht einem gängigen Kinderbett in nichts nach, denn es ist sehr stabil, gemütlich und vor allem sicher. Mit seinen zahlreichen Rollen, die man dann zur Schlafenszeit blockieren kann, lässt es sich kinderleicht verschieben und man kann es überall mitnehmen. Das Linofant Kinderbett bietet viele Extras und praktisches Zubehör. So können Eltern und Großeltern nach Belieben eine separate Wickelauflage auf das Bett setzen, um das Kind zu wickeln und zu pudern. Danach nimmt man sie einfach wieder ab und verstaut sie in eine dafür vorgesehene Tasche. Auch ein Moskitonetz erweist sich in vielen Urlaubsregionen und zu bestimmten Temperaturen als äußerst vorteilhaft. Beim Kauf eines Linofant Reisebetts erhält man ein solches Netz dazu, welches über das Bett gehangen werden kann. Das Kind kann zu jeder Zeit durch das Netz und auch durch das Bettchen selbst hindurchschauen und liegt nicht völlig im Dunkeln. So können fürsorgliche Eltern auch immer einen Blick auf ihr schlafendes Kind werfen. Das Material des Linofant Reisebettes ist sehr robust und stabil. Das Kind kann zwar hindurch schauen, aber es kann in keinem Fall hinaus klettern. Für ältere Kinder, die bereits selbst auf das Töpfchen gehen oder aus dem Bett herauskommen dürfen, gibt es eine Reißverschluss-Vorrichtung, mit der man einen kleinen Schlupf öffnen kann.
Das Linofant Reisebett lässt sich schnell und einfach zusammenklappen und in eine Tasche packen. So passt es in den Kofferraum des Autos oder kann beim Check In am Flughafen problemlos abgegeben werden. Natürlich ist das Reisebett TÜV geprüft und besitzt ein solches Siegel. Es ist also sicher und auch aus schadstofffreien Materialien hergestellt worden. Das Reisebett gibt es in den Farben rot und blau und das Preis-Leistungsverhältnis ist mehr als ansprechend. Kinder werden im Linofant Reisebett sicherlich einen guten Schlaf finden, egal ob im sonnigen Urlaubsgebiet oder bei den Großeltern zu Hause.

Wann kann ein Laufrad eingesetzt werden?

14. Oktober 2011

Zunächst ist es immer wichtig, dass die kindlichen Gegebenheiten in Bezug auf die geistigen und körperlichen Fähigkeiten passen sollten. Das bedeutet, dass die Kinder verstehen, wie sie das Laufrad benutzen können und daher das Alter nicht immer das grundsätzliche Kriterium für die Auswahl darstellt. Außerdem ist es oft so, dass nicht alle Kinder im selben Alter gleich entwickelt sind. Diese Unterschiede sollten beachtet werden.
Eine wichtige Bedeutung für den sicheren Umgang mit dem Laufrad besitzen außerdem die Körpermaße des Kindes in Bezug auf die Größe und die Schrittlänge. Ein geeignetes Maß ist erreicht, wenn das Kind auf dem Laufrad sitzt und dabei beide Füße auf dem Boden aufstellen kann. Zu beachten ist hierbei, dass die komplette Sohle den Boden berührt. Für eine maximale Übertragung der Kraft, insbesondere im Zusammenhang mit dem Hubweg ist es vorteilhaft, wenn die Füße in einer leicht angewinkelten Position gestellt sind. Dies ist gleichzeitig die Unterstützung dafür, dass sich das Kleinkind in einer abstoßenden Bewegung nach vorn bewegen kann.

Auswahlbedingungen für ein Laufrad
Ein Kind gleicht nicht dem anderen. Aus diesem Grund werden für die Auswahl von Laufrädern meist durchschnittliche Werte von Kindern einer entsprechenden Altersgruppe angenommen. Diese beziehen sich vorwiegend auf die Schrittlänge, das Alter des Kindes und der Körpergröße. Dennoch ist es in diesem Zusammenhang wichtig, dass selbst bei diesen durchschnittlichen Werten enorme körperliche Abweichungen vorhanden sein können. Einige Kinder haben eher kurze Beine, einige Kinder eher lange. Auch die Proportionen des Oberkörpers sind nicht immer einheitlich. Anzumerken ist, dass die Schrittlänge eines Kindes nicht nur grundlegend ist beim Kauf eines Laufrades sondern auch für die optimale Auswahl eines Kinderfahrrades.

Bestimmung der Schrittlänge
Die Messung der Körperlänge und die Altersbestimmung stellen kein Problem dar. Schwieriger wird es jedoch schon bei der Ermittelung der jeweiligen Schrittlänge des Kindes für die Anschaffung des richtigen Laufrades. Bei der Bestimmung der sogenannten Schrittlänge ist immer die Länge des Innenbeins gemeint. Die Innenbeinlänge wird auch als Differenz zwischen Boden und Schritt bezeichnet. Sie drückt aus, ob das Kind einen guten Kontakt zum Boden hat, wenn der Sitz des Laufrades am höchsten Punkt eingestellt ist. Zu beachten ist in diesem Bezug, dass der Boden mit beiden Beinen gleichzeitig erreicht werden kann, was die Voraussetzung für ein sicheres Fahren darstellt. Die Schrittlänge wird an der Innenseite des Beins entweder mit einem Zollstock oder einem Maßband ermittelt. Dabei sollte das Kind aufrecht stehen. Günstig ist es, wenn es sich an eine Wand lehnen kann.

Ein Boxsack zu Weihnachten?

12. Oktober 2011

Vielleicht gehören Sie zu jenen Eltern, deren Kind sich einen Boxsack zu Weihnachten wünscht. Man kann sich denken, dass Sie davon nicht begeistert sind, wenn das Kind ein Mädchen ist oder Sie Vorurteile gegen das Boxen haben. Boxen begeistert die Deutschen nicht erst seit Cassius Clay. Henry Maske, Axel Schulz oder die Brüder Klitschko haben auch in Deutschland den Boxsport wieder ganz nach vorne gebracht. Insbesondere das Schwergewichtsboxen erfreut sich hoher Beliebtheit. Prominente Zaungäste und hohe Einschaltquoten bei großen Kämpfen belegen das. Dazu addieren sich die berühmt gewordenen Rocky-Filme mit Sylvester Stallone, der mit diesen Filmen beinahe Kultstatus erlangte. Wenn Sie Ihrem Kind einen Boxsack schenken, muss es aber noch lange kein Boxer werden wollen. Und selbst, wenn Ihr Sohn Boxtraining in einer Sportschule absolviert, muss dies nicht sein Lebensweg werden. Betrachten Sie einen Kinder-Boxsack auch einmal aus einer anderen Perspektive: Als Anti-Aggressionstrainer, als Frustventil oder als gezieltes Muskeltraining. Kinder müssen heute frühzeitig lernen, sich in der Welt durchzusetzen. Man sagt nicht umsonst: Sie müssen sich durchboxen können. Ein Boxsack kann hier wertvolle Basisarbeit leisten, wenn Sie ihn als ein kreatives Spielgerät verstehen, an dem man seine Energien messen und abarbeiten kann.

Der Bandito Kinder-Boxsack eignet sich bereits für Altersstufen ab 3 Jahren. Selbst der Kleinste kann mit seinen kleinen Fäusten darauf eindreschen und erfahren, dass er kein Schwächling bleiben muss, den andere kujonieren können. Im Set mit Boxhandschuhen kann man den Bandito Boxsack für zwei Altersstufen erwerben: Für 3-6 Jahre oder für 4-12jährige Kids. Außerdem kann man für das gezielte Training der Muskeln den Bandito Boxsack in den Ausführungen “Training” oder “Profi” erwerben. Hier geht es wahrscheinlich schon um ganz gezielte Schlagübungen, den systematischen Muskelaufbau und ein Heimtraining, das einen Sportkurs begleitet. Mit den vom Boxen trainierten Muskeln kann man nämlich auch an Barren und Reck, beim Rudern oder Segeln eine bessere Figur machen. Sie sehen, ein Kinder-Boxsack legt ein Kind nicht notwendigerweise auf eine von Ihnen ungeliebte Sportart fest. Es erweitert aber seine Möglichkeiten, verbessert seine körperliche Koordination und Konzentration sowie seine Selbsteinschätzung. Das gilt übrigens unabhängig von Alter und Geschlecht!

Auch die Mädchen müssen heute wehrhafter sein, denn die Aggression der Jungen ist ungezügelter als früher, die Scherze fallen deutlich gröber aus und die Grenzen werden weiter ausgetestet als zu unserer Kinderzeit. Es kann also nur in unserem elterlichen Interesse liegen, Mädchen schon in frühen Jahren mit einem Bandito Boxsack zu wehrhaften, selbstbewussten jungen Damen zu machen.

Ein neues Trend Spielzeug aus dem Hause Nintendo – die Nintendo Wii

30. Juli 2011

Während vor einigen Jahren noch das Schaukelpferd oder ferngesteuerte Autos Kinderaugen funkeln ließen, ist der Standard in unserer heutigen Gesellschaft ein ganz anderer. In Zeiten des Mediums Internet und der Spielekonsolen hat sich neuerdings auch ein neues Trend Spielzeug herauskristallisiert: die Nintendo Wii.

Aus dem Hause des namenhaften Herstellers Nintendo ist die Wii die neuste, leistungsfähigste Konsole. Seit dem Dezember 2006 ist die Wii in Europa für bis zu 250 Euro erhältlich. Im folgenden Artikel erhalten Sie eine übersichtliche Zusammenfassung über die Funktionen und Eigenschaften des neuen Nintendo Systems.

Die Hardware der Nintendo Wii

Obgleich die Nintendo Wii den Hardwareleistungen anderer Hersteller, unter anderem Microsoft oder Sony, in Nichts nachsteht, hat sie das Spielerlebnis in der Tat revolutioniert. Mit dem neuartigen, so genannten Controller unterscheidet sich die Wii von anderen Spielekonsolen erheblich in der Benutzung und Handhabung.
Als Alternative zu altbekannten Controllern in Form von Gamepads, die zumeist ein Steuerkreuz und zahlreiche Knöpfe aufweisen, wird die Wii mit einem besonderen Controller gesteuert. „Der Controller ist seiner Lage im Raum bewusst“, so könnte der Controller beschrieben werden. Denn durch eine hochfeine Verarbeitung und die Verwendung eines Sensors kann das beliebte Trend Spielzeug, die Wii, die relative Raumposition des Controllers berechnen. Die Spielfigur reagiert im Anschluss auf die Bewegungen des Spielers.

Der Online Modus

Im Vergleich zu den Vorgängerkonsolen ist die Wii die erste Spielekonsole von Wii, welche an das Internet angeschlossen und betrieben werden kann. Mit der so genannten Funktion „WiiConnect24“ kann die Konsole einen permanenten Kontakt zum World Wide Web halten. So ist die Wii in der Lage, Informationen und aktuelle Nachrichten über das Internet zu laden und dem Nutzer zur Verfügung zu stellen. Auch besteht die Möglichkeit, gegen Spieler auf der ganzen Welt anzutreten.
Mit dem integrierten Opera Browser hingegen ist das stundenlange Surfen im Internet möglich.

Die Netzwerkanbindung der Konsole

Da die Konsole mit WLAN ausgestattet ist, kann sie von dem Nutzer problemlos und kostenlos an das Heimnetzwerk eingebunden werden. Falls jedoch kein WLAN zur Verfügung steht, kann die Nintendo Wii sogar über einen entsprechenden Wifi Connector an einen Computer angeschlossen werden.
Des Weiteren bietet der Hersteller Nintendo einen LAN Adapter an, welcher zum Anschluss der Wii benötigt wird.

Emulation

Ein weiteres, spannendes Feature, welches die Wii zum Trend Spielzeug macht, bildet die Integration der älteren Nintendo Konsole. Durch den Einsatz einer Emulationssoftware können Spieleklassiker, unter anderem von den Konsolen N64, SNES, NES oder Sega, im Internet heruntergeladen und auf der Wii gespielt werden. Spiele der Gamecube hingegen können direkt über das Laufwerk der Wii gespielt werden.

Fazit

Ohne Zweifel steht fest, dass Nintendo mit der Wii ein neues Trend Spielzeug für große und auch kleine Nutzer entwickelt hat. Neben der neuartigen Bedienung zeichnet sich die Konsole auch durch Multimediafähigkeiten aus.

nobilin Q10

02. Juli 2011

Nobilin q10Nobilin Q10

Nicht erst seit gestern ist das Coenzym Q10 quasi als Wundermittel in der gesundheitlichen als auch in der kosmetischen Welt fundiert. Nicht nur Frauen, sondern auch Männer schwören auf die kostbare, vitaminähnliche Geheimwaffe, da sie sich nicht nur in einem Bereich bewährt, sondern ein langjährig bewährter Alleskönner ist. So gehören die Nobilin Q10 Kapseln zu einem der erfolgreichsten und meist verkauften Produkte von Medicom.


So gut wie alle Lebwesen besitzen und benötigen große Mengen an Q10. Der gesunde, menschliche Organismus ist in der Lage, das Q10 aus Vorstufen selbstständig zu produzieren. So handelt es sich beim Coenzym Q10 um ein körpereigenes Produkt, das aber auch durch die Nahrung aufgenommen werden kann. Das Q10 ist ein lebenswichtiger Wirkstoff für den menschlichen Körper und für unzählige Funktionen unverzichtbar. Besonders in den Drüsen, Nieren, Muskeln, im Herzen und in der Leber finden sich erhöhte Konzentrationen an Q10. Leider ist der menschliche Körper ab einem bestimmten Alter nicht mehr in der Lage, das wichtige Coenzym Q10 selbstständig in ausreichenden Mengen zu produzieren. So empfiehlt sich vor allem für Menschen ab vierzig Jahren die zusätzliche Einnahme von Q10 durch Nahrungsergänzungsmittel wie dem bewährten Nobilin Q10.

Wofür ist das Q10 zuständig?
Das Coenzym Q10 wird nicht umsonst als „Herzvitamin“ bezeichnet. Es unterstützt die Funktion des Herzens aktiv, während sich sein zweiter hauptsächlicher Wirkungsort innerhalb der Mitochondrien befindet. Die Mitochondrien stellen die Kraftwerke der Zelle dar und gewinnen Energie aus Fettsäuren, die dann für die Muskelarbeit bereitgestellt wird. Das Coenzym Q10 macht die Atmungskette, bei der die im Organismus gespeicherte Energie verbraucht wird, erst möglich, so dass das Gehirn, die Hormone, Muskeln und Nerven auf diese zurückgreifen können. Die wichtigsten Muskeln des Körpers werden durch das Coenzym Q10 gesteuert, so ist es zum Beispiel für einen regelmäßigen, kräftigen Herzschlag verantwortlich. Ohne Q10 können die Organfunktionen als auch die Muskelarbeit des Körpers nicht korrekt funktionieren.

Mehr Energie und Vitalität durch Nobilin Q10
Besonders für Menschen ab vierzig Jahren, deren Körper nicht mehr selbstständig ausreichende Mengen am wertvollen Q10 produzieren kann, empfiehlt sich die zusätzliche Einnahme von Nobilin Q10. Die praktischen Gelkapseln, die den Körper pro Einnahme mit je dreißig Milligramm Q10 versorgen, lassen sich problemlos und einfach mit etwas Flüssigkeit einnehmen. Neben dem kostbaren Coenzym enthalten sie noch dreizehn weitere lebenswichtige Vitalstoffe, darunter Magnesium, Selen, Vitamin C, Beta Carotin und Biotin. So stellt Nobilin Q10 eine kraftvolle Basis für eine gesunde, ausgewogene Lebensweise dar.

Worum handelt es sich beim Q10?