Google Analytics

Die Web Analyse Google Analytics

Im Nachfolgenden werde ich einen Erfahrungsbericht über Google Analytics abgeben und was für mich positiv und negativ ist. Google Analytics kann von privaten und gewerblichen Leuten gleichermaßen genutzt werden. Jeder der eine eigene Website hat, kann bei Google Analytics seine Statistiken auswerten.

Wozu dient Google Analytics?
Google Analytics ist ein kostenloser Dienst, der die Analyse der Webzugriffe auf der eigenen Website protokolliert. Damit kann ich feststellen, wer alles meine Website besucht. Bis in das Kleinste Detail speichert er alles Wichtige über meinen Besucher. Als Nutzer von Google Analytics kann man nicht mehr als 50 Websites anlegen. Aber wer hat schon so viele? Bis zu 5 Millionen Seitenaufrufe im Monat ist das Angebot kostenlos.

Was Google Analytics alles aufzeichnet
Ich werde nun einige Dinge auflisten, die Google Analytics für mich aufzeichnet. Ganz interessant finde ich immer:
- aus welchem Land kommt mein Besucher
- aus welcher Stadt kommt er
- aus welchen Zugriffsquellen er auf meiner Website gelandet ist
- welche Keywords hat der Besucher eingegeben
- ein neuer Besucher oder ein wiederkehrender
- welche Seiten hat er besucht
- welchen Browser verwendet mein Besucher
- welches Betriebssystem
- welchen Internetdienstanbieter
- welche Verbindungsgeschwindigkeit usw.

Ja, das alles kann man damit herausfinden! Unglaublich, aber wahr. Mich hat es zum Anfang auch sehr überrascht, dass dies alles damit möglich ist. Des Weiteren kann man genau feststellen, an welchen Tagen wie viel Besucher auf meiner Website waren.

Datenschutz
Das Thema Datenschutz ist immer so eine Sache. Sicherlich gibt es auch Leute, denen das egal ist, was mit ihren Daten passiert. Mir aber nicht. Deshalb hab ich mich, bevor ich mich bei Google Analytics angemeldet habe, auch ausreichend informiert. Für mich scheint es so, dass meine Daten intern von Google weitergegeben werden. Aber das Weitergeben meiner Daten an Dritte, geschieht laut AGB´s nicht. Ich denke, man kann sich heute nie sicher sein, was in Wirklichkeit mit seinen Daten passiert. Aber solange sie wirklich nur intern verwendet werden, gibt es dagegen ja nichts einzuwenden.

Die Entstehung von Google Analytics
Google Analytics war damals, als es auf den Markt kam, sehr beliebt. Da konnte man sich nicht einfach so ohne weiteres anmelden. Es bekamen nur auserwählte Internetbenutzer eine Einladung zur Anmeldung. Nur dieser Personenkreis durfte sich bis Mitte 2006 bei Google Analytics anmelden. Neben Google Analytics gibt es auch noch andere Webanalysen, aber die von Google ist eindeutig die Beliebteste.

Positives an Google Analytics
Für mich ist in erster Linie positiv, dass ich so viele Informationen über meine Besucher bekomme und auf welchen Seiten sie sich wie lange aufhalten. Das finde ich einfach super! Aber andererseits wüsste ich nicht, wie ich es finden würde, wenn ein Webmaster sehen könnte, wo ich mich auf seiner Website aufhalte. Positiv ist natürlich auch, dass die Anmeldung dort kostenlos ist. So etwas ist in der heutigen Zeit nicht einfach zu finden. Die Geschwindigkeit der Website ist sehr schnell und funktioniert fast ohne Verzögerungen. Besonders gut gefällt mir das „Karten-Overlay“. Dort sieht man eine Weltkarte; die Länder, aus denen Besuche kamen, sind farblich markiert. Je stärker die Farbe, umso häufiger waren aus diesem Land die Besuche. Wenn man dann auf eine Stadt klickt, aus der Besuche kamen, bekommt man eine genaue Auflistung in tabellarischer Form. Dort steht dann auch wie viele Besuche genau aus einer Stadt kamen.

Negatives bei Google Analytics
Ganz klar der Datenschutz. Wie oben schon erwähnt, ist es nicht ganz sicher, was Google mit meinen Daten macht. Es existieren ja auch einige Zeitungsartikel über Google, dass sie es nicht so mit dem Datenschutz haben sollen. Ein weiterer Negativpunkt ist für mich, dass ich erst ein Google Konto benötige, damit ich mich bei Google Analytics anmelden kann. Außerdem finde ich Google Analytics für mich persönlich sehr unübersichtlich. Ich bin jetzt schon ca. 1 ½ Jahre dort angemeldet und kenne mich immer noch nicht so ganz mit allen Funktionen aus. Des Weiteren gibt es leider keine Livedaten. Besucher die heute auf meiner Website sind, kann ich erst morgen einsehen. Um mit den Zahlen auch etwas anfangen zu können muss man sich aber tiefer mit der Seite beschäftigen. So schön die Grafiken auch anzuschauen sind, man muss dies aber mit inhaltlichen Änderungen, Optimierungen für Suchmaschinen, Werbeaktionen und ähnliches verbinden und auch in Relation zu historischen Daten betrachten. Auch sollte man wissen was man will, will ein Fliesenleger möglichst viele Seitenaufrufe oder interessiert ihn eher ob und wie viel Kundenanfragen über die Seite kamen.

Ich weiß nicht genau, wie es bei anderen Homepageerstellungsanbietern ist, aber bei mir stand dabei, dass wenn ich Google Analytics benutze, es auch im Impressum erwähnen muss, damit sich später niemand beschweren kann, er hätte es nicht gewusst so „überwacht“ zu werden. Auf Google Analytics bin ich ja erst durch meinen Homepageanbieter gekommen. Sie haben mir es empfohlen. Aber es im Impressum einzubinden ist, denke ich, Pflicht.

Fazit
Die Statistiken sind sehr gut gestaltet. Für diejenigen, die die Daten aber nicht richtig auswerten können, ist es nur fürs Ego.

Bewertung
Google Analytics muss man nicht unbedingt haben. Wie gesagt, keine Livedaten und sehr unübersichtlich. Wer auf diese Sachen nicht verzichten möchte, sollte sich lieber einen anderen Anbieter suchen. Ich würde jetzt nicht sagen, dass Google Analytics eine Bereicherung meines Lebens geworden ist. Für mich speziell ist es nur immer wieder interessant zu sehen, aus welchen Städten meine Besucher kamen und auf welchen Seiten sie sich rumtummeln. Auf einer Skala bis 10, wobei 10 sehr gut bedeutet, würde ich 7 Punkte vergeben. Für Laien sehr unverständlich.

Die Kommentare sind geschlossen.